• Startseite
  • Terraristik
  • Zoo-Austria
  • Kontakt
  • Facebook
ZooaustriaZooaustria
  • Startseite
  • Terraristik
  • Zoo-Austria
  • Kontakt
  • Facebook

Sonstige Wirbellose

Die Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae) ist mit über 850 arten auf allen fünf Kontinenten verbreitet. Der deutsche Name „Vogelspinne“ ist von der lateinischen Artbezeichnung Aranea avicularia abgeleitet. Weibliche Spinnen häuten sich jährlich, Männlichen nach der Reifehäutung im Normalfall nicht mehr.

Keine deiner Auswahl entsprechenden Produkte gefunden.

  • Agamen (Agamidae)
  • Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae)
  • Boas (Boinae)
  • Chamäleons (Chamaeleontidae)
  • Echte Kröten (Bufonidae)
  • Eidechsen (Lacertidae)
  • Geckos (Gekkonidae)
  • Insekten (Insecta)
  • Landschildkröten (Testudinidae)
  • Laubfrösche (Hylidae)
  • Leguane (Iguanidae)
  • Leguane (Iguanidae) – Anolis-Arten
  • Leguane (Iguanidae) – Basilisken-Arten (Basiliscus)
  • Nattern (Colubridae)
  • Pythons (Pythoninae)
  • Riesenschlangen (Boidae)
  • Ruderfrösche (Rhacophoridae)
  • Salamanderverwandte (Salamandroidea)
  • Schienenechsen (Teeidae)
  • Schlammschildkröten (Kinosternidae)
  • Skinke (Scincidae)
  • Skorpione (Scorpiones)
  • Sonstige Wirbellose
  • Süd- oder Pfeiffrösche (Leptodactylidae)
  • Sumpfschildkröten (Emydidae)
  • Trugnattern (Boiginae)
  • Unken (Bombinatoridae)
  • Vogelspinnen (Theraphosidae)
  • Warane (Varanidae)
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 11-13 Uhr, 14-18 Uhr
Sa: 11-13 Uhr

Walcherstraße 17, 1020 Wien
Tel.: +43 1 / 596 15 10
E-Mail: office@zooaustria.com