Beschreibung
Herkunft:
Zentralamerika
Merkmale:
Endgröße bis 1,80m Gesamtlänge
Aktuelle Größe ca. 20-30cm Gesamtlänge
Klima:
Temperatur Die Temperaturen sollten tagsüber bei ca. 30°C liegen und nachts auf ca. 22-25°C abfallen
Luftfeuchtigkeit 60-75%
Ernährung:
Futter vegetarisch, Obst und Gemüse
Kurzbeschreibung:
Vergesellschaftung 1.1 oder 1.x; Empfohlen für Anfänger sehr gut geeignet…, aber auf die Endgröße achten Naturschutzgesetz WA II, Sie erhalten beim Kauf einen Herkunftsnachweis. Sonstiges das Futter mit Vitamin- und Mineralpräparaten aufwerten
Der Iguana iguana, Grüner Leguan ist ein sehr begehrter Terrarienpflegling. Das Äußere Erscheinungsbild des Leguans ist sehr schön anzusehen. Die Grundfärbung kann von graugrün bis türkisblau variieren. Auch das Muster kann sehr unterschiedlich aussehen. Die senkrechten braunen oder schwarzen Seitenstreifen können fehlen.
Unterhalb des Trommelfelles besitzt der Grüne Leguan auffällige große Spiegelschuppen, die meist von der Färbung türkis oder strahlenblau sind.
Geschlechtsunterschiede:
Die Nacken- und Kammschuppen sind bei den männlichen Tieren länger. Ausserdem sind die Femoralporen beim Männchen 1-4mm groß. Beim Weibchen nur ca. 1mm. Die Hemipenistaschen am Schwanzansatz sind beim Männchen deutlich sichtbar.
Die Tiere erreichen eine Länge von ca.1,80 m
Haltung und Zucht:
Es sollte ein großräumiges (2mx1,50mx2m) Terrarium gewählt werden, um die Tiere paarweise halten zu können. Wenn die Tiere annähernd ausgewachsen sind, sollte vielleicht ein ganzes Zimmer als Regenwaldbiotop eingerichtet werden. Hohe Kletter- und große Bademöglichkeiten sollten eingebaut werden.
Der Grüne Leguan lebt bevorzugt im Regenwald. Die Temperaturen und Luftfeuchte sollte deshalb darauf abgestimmt sein. Der nötige Luftaustausch ist dabei zu gewährleisten.
Iguana iguana werden sehr schnell zahm, und es folgt ein problemloser Umgang; dennoch sollte auf die scharfen Krallen geachtet werden, wenn er auf Ihre Schulter will. Diese Baumbewohner sind auch sehr gute Schwimmer. Eine Einzelhaltung ist nicht zu empfehlen. Da aber männliche Tiere untereinander sehr agressiv sind, empfiehlt es sich 1 Männchen und 1 Weibchen zusammen zu setzen. Die Beleuchtungsdauer sollte ca 12 Stunden betragen.
Mit ca. 2,5 Jahren sind sie geschlechtsreif.
15-25 Eier werden gelegt, die bei einer Luftfeuchtigkeit von 85% gezeitigt werden.