Käfer-Dicronorhina derbyana derbyana

,

Haltung Dicronorhina derbyana derbyana:

Allgemein: Weltweit gibt es um die 3000 Rosenkäferarten, den Großteil findet man in Afrika. Dicronorhina derbyana derbyana fällt durch seine weißen Streifen auf dem metallisch schimmernden rot-grünen Körper auf. Käfer sind einfach zu halten. In Japan sind sie beliebte Haustiere, die wenig Platz benötigen und dazu einladen, die Wunder der Natur genauer zu betrachten. Diese Rosenkäferart ist auch für Kinder als Haustier geeignet.

Name: Dicronorhina derbyana derbyana, Derbyans Rosenkäfer, Blatthornkäfer, Derby’s flower beetles
Herkunft und Vorkommen: Afrika, Botswana, Namibia, Republik Südafrika. Dort hält er sich in Bäumen und Sträuchern auf.
Größe: 35-55mm
Alter: 9-11 Monate, adulte Tiere 3-4 Monate
Meldepflicht: nein

Futter/Nahrung:

Ernährung mit Obst und Jelly (keine Zitrusfrüchte).
Für Larven:  Leicht feuchter Humus = fermentiertes Laub, wie Eiche und Buche, als auch Totholz. Proteine wie  Gammarus. Etwas Obst, Salatblätter, Blütenblätter.
adulte Tiere: reifes Obst wie Banane, Apfelstücke, Melone, Birne. Wer kein Fan von Fruchtfliegen ist, sollte auf Beetle Jelly zurück greifen (= Gecko Jelly).
Obst wird alle zwei Tage ausgetauscht, Jelly 1x die Woche.

Haltung & Terrarium Einrichtung:

Terrariumtyp: Waldterrarium oder große Plastikbox mit Belüftungsgitter.
Mindestgröße Terrarium: 40x40x40cm, oder 22 l Plastikbox (paarweise bis Kleingruppe)
Temperatur:  tagsüber 18-25°C bzw. Zimmertemperatur
Beleuchtung: nicht nötig. Tageslicht ist ausreichend, möglich LED-Strahler
Luftfeuchtigkeit: 60-80%

Einrichtung:

2/3 Laubwaldhumus, Laub, Pinienrinde, Kletteräste, Aststücke, Korkstücke
Bodengrund: Humus (= fermentiertes Laub) während der Larvenzeit recht feucht halten, in der Puppenruhe sollte der Humus trockener sein um Schimmel zu vermeiden. Bodengrund  Höhe 15-25 cm.
Pflanzen: Pflanzen sollten kräftiger sein, aber sind für die Käfer nicht notwendig. Sonst Waldmoos, Sphagnum Moos.

Sozialverhalten/Lebensweise

Der Blatthornkäfer ist tagaktiv. Man sollte doppelt so viele Weibchen wie Männchen halten, um den Konkurrenzkampf unter den Männchen abzuschwächen. Er ist sehr kampfbereit und traut sich auch an größere Käfer heran. Ab und an, kann es sein das er gerne eine Runde fliegt.
Geschlechtsunterscheidung: Männchen sind größer als Weibchen. Die männlichen Käfer besitzen an der Stirn ein flaches Horn in T-Form.

Nach der Paarung legt das Weibchen um die 200 Eier. Die Eier können dann in einen neuen Behälter gesetzt werden und der Lebenszyklus beginnt von vorn. Die Larven sollten separiert werden, da sie zu Kannibalismus neigen. Größere Larven sollten nicht zu feucht gehalten werden.
Eiablage/Vermehrung: Einfach die Ecken in der Box oder Terrarium etwas feuchter halten, für die Eiablage der Weibchen.

Wichtig:

Empfehlung: Sphagnum Moos oder Waldmoos, Beetle Jelly, Humus, Terrarienpolizei (Springschwänze, weiße Asseln)

Scroll to Top