Häufige Fragen

Weshalb verschickt Zoo Austria keine Tiere?

Wir haben in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Lieferdiensten gemacht. Reptilien und Amphibien sind sehr empfindlich gegenüber klimatischen Schwankungen, da kann es vorkommen dass, das Tier sein Ziel nicht lebend erreicht. Um Tierleid zu verhindern und dir möglicherweise eine schlimme Erfahrung zu ersparen, kannst du die Tiere nur vor Ort bei uns erwerben.

Da wir ein seriöses Unternehmen sind, ist es uns wichtig, dass du dich selbst vom Gesundheitszustand des Tieres  überzeugen kannst und genau die Echse, Bartagame, Skink, Frosch uvm. bekommst, die du dir wünscht. Wenn du ein Tier online erwirbst und dann schicken lässt, kann es da zu vielen bösen Überraschungen kommen.

Welche Tiere sind in Österreich meldepflichtig?

In Österreich sind alle Reptilien meldepflichtig. Die Meldung muss an die MA 60 (Veterinäramt und Tierschutz) innerhalb von 2 Wochen erfolgen. Die Anmeldepflicht gilt auch für alle Wildtiere. Zu den Wildtieren zählen auch Amphibien wie Frösche, Salamander und Lurche. Die Anmeldung geht schnell und unkompliziert.

Bekannt zu geben sind:

  1. der Name (des Halters)
  2. Bezeichnung welches Tier
  3. Anzahl der Tiere
  4. Wohnadresse

Informationen zur Wildtier- und Reptilienhaltung in Wien : Wildtierbroschuere

Du  wohnst nicht in Wien, hast aber ein Tier bei uns erworben?

Auch in den anderen Bundesländern gibt es eine Meldepflicht. Zuständig ist die jeweilige Bezirkshauptmannschaft/Magistrat.

Du möchtest ein Haustier, aber in deinem Mietvertrag gibt es eine “generelle Verbotsklausel”?

Generelle Verbotsklauseln für Haustiere sind unzulässig und sind, auch wenn bereits unterschrieben, unzulässig. Tiere von denen keine Probleme wie Lärm, Zerstörung, Geruchsbelästigung usw. ausgehen, wie bestimmte Frösche, Geckos, Echsen uvm. können gehalten werden.

Ein Tierhalteverbot in einer Wohnung ist wirksam wenn individuelle Klauseln zu einer bestimmten Tierart festgeschrieben sind. Steht z.B. darin, “es dürfen keine Schlangen gehalten werden”, ist das Verbot rechtskräftig.

In Wien ist, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, das Halten von gefährlichen  Tieren (bspw. stark giftig) verboten. Diese Regelung wird von Bundesland zu Bundesland individuell getroffen.

Muss ich einen Kurs besuchen, bevor ich mir ein Reptil oder Amphibie kaufe?

Ja, ab dem 01.01.2023 benötigst du einen Sachkundenachweis in Wien, um ein Reptil oder Amphibie halten zu dürfen. Der Kurs wird 4 Stunden dauern und 40€ ,einmalig, pro Person, kosten. Wenn du bereits ein Reptil oder Amphibie erworben hast, musst du den Kurs nicht nachholen.

Prinzipiell begrüßen wir die Einführung eines Sachkundenachweises, da es uns wichtig ist mögliches Tierleid, durch falsche Haltungsbedingungen, zu vermeiden. Wir sind mit dem Behörden im Gespräch und hoffen die Kurse für dich in Zukunft anbieten zu können. Noch ist warten angesagt, wir werden sehen.

Anmeldung Reptil oder Amphibie Veterinäramt: post@ma60.wien.gv.at
Sachkundenachweis Kurs Voranmeldung: Wiener Sachkundenachweis

Scroll to Top