Haltung :
Allgemeines: Die Panda Asseln Porcellio laevis ist sehr gut für Einsteiger in der Asselhaltung geeignet. Die tagaktiven Asseln lassen sich sehr gut beobachten und einfach halten. Sie eignen sich als:
-
- Bodenpolizei für das Terrarium
- Kaliziumquelle und Förderung des Jagdinstinkts für Reptilien und Amphibien
- Haustiere für Kinder als auch Erwachsen
Als Putztrupp im Terrarium leisten sie ganze Arbeit. Sie vermehren sich sehr gut und eignen sich als zusätzliches Futtertier für verschiedene Terrarientiere, wie bsp. Leopardgeckos, Axolotl, Frösche, Schildkröten und Spinnen.
Bei uns bekommst du Zuchtansätze mit je 25 Tieren in einer Box.
Name:Porcellio laevis, Panda Asseln, Dalmatiner Assel, Glatt-Assel,
Herkunft und Vorkommen: Mittel-,Süd-,und Westeuropa, inzwischen weltweit.
Größe:2-2,5cm
Alter: ca.2 Jahre
Futter/Nahrung:
Laub (bspw. Buche, Haselnuss, Eiche, Erle, Birke), weißfaules Holz, Laubwaldhumus (als Zelluloseersatz geht auch Eierkarton)
Gemüse: Zucchini, Kürbis, Karotte, Paprika, Süßkartoffel, Gurke etc. Werden die Asseln an Reptilien, Amphibien oder Spinnen verfüttert, sollte auf Bio-Qualität der Lebensmittel geachtet werden.
Zusätzlich fressen sie sehr gerne Haferflocken, Erbsenflocken, verschiedene Gräser und Blüten bspw. Brennnessel, Löwenzahn, Ringelblume, Kamille uvm. (auch getrocknet).
Kalzium und Proteine, möglich: Sepiaschale, zerkleinerte Eierschalen, Algenkalk. Gammarus, getrocknete Insekten, Fischflockenfutter, getrocknete Shrimps
Haltung & Terrarium Einrichtung:
Terrarium Typ: Wald-, und Tropenterrarium
Mindestgröße Terrarium: 30x20cm (25 -100Tiere) wird dem Bestand angepasst, kommen mit sehr wenig Platz aus.
Beleuchtung: nicht nötig
Temperatur:18-26°C (Haltung bei Zimmertemperatur)
Luftfeuchtigkeit: 50-85%. Sie sind in vielen Terrarien Arten einsetzbar. In einem Trockenterrarium benötigen die Pandasseln eine Schale mit feuchten Substrat, wo sie sich zurück ziehen können.
Einrichtung Terrarium
Kork-und Rindenstücke, Eierkarton, halbe Kokosnuss als Verstecke anbieten.
Bodengrund: Terrarienerde, Waldlaubhumus (mind. 2cm)
Pflanzen: Spaghnum Moos, Waldmoos, man kann verschiedene Sprossensamen wie Alfalfa, Kresse, oder Sonnenblumenkerne pflanzen
Sozialverhalten /Lebensweise
Die Krebstiere sind tagaktiv und untereinander sehr gesellig. Sie lassen sich gut mit allen Terrarienbewohnern vergesellschaften, auch Schnecken, Mantiden, Käfer und Tausendfüßer.
Vermehrung: Panda Asseln sind nach 7-8 Monaten ausgewachsen. Sie können bereits vorher Nachwuchs zeugen. Nach der Paarung bildet das Weibchen einen Brutbeutel, indem bis zu 70 Eier gebildet werden. Nach 40-60 Tagen kommt es zum Schlupf.
Wichtig:
Bei Porcellio Laevis ist auf ausreichend Luftfeuchtigkeit und eine Kalziumquelle zu achten. Asseln häuten sich regelmäßig, daher ist eine feuchte Ecke im Terrarium für alle Arten unbedingt notwendig.
Falls Asseln aus der Box oder Terrarium ausbrechen, kann es zu keiner unkontrollierten Vermehrung kommen, da sie einfach vertrocknen.
Empfehlung:
Zuchtansatz Springschwänze, Sphagnum-, Waldmoos, Sepiaschale